| 
   *SmartCoop
  – Existenzsicherung im Mittelstand*  | 
 
| 
   SmartCoop-Dialoge    | 
 
| 
   *Rechtsformen
  genial kooperativ kombinieren*   | 
 
| 
   Hinweis:
  Die SmartCoop-Dialoge (per
  Mail, Telefon- o. Video) bieten
  Impulse zur wirksamen Umsetzung Kooperativer Mittelstands-Ideen. SmartCoop-Dialoge sind kostenfrei, sofern uns die
  Möglichkeit eingeräumt wird, diese Informationen zur Förderung eines kooperativen
  Mittelstandes einzusetzen („Kooperative Existenzsicherung“). Ausschließlich,
  um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten, können die Fragen (stilistisch)
  geringfügig angepasst werden. Danke für ihre Anregungen zur Sicherung des
  Mittelstands.   | 
 
| 
   Die Essenz der Fragen  | 
 
| 
   Wir haben davon gehört, dass mit
  Hilfe von Genossenschaften sich interessante Möglichkeiten darbieten, um den Mittelstand
  zu stärken. Unsere GembH hat inzwischen über
  140 Beschäftigte an 2 Standorten. … Warum haben wir bisher von meinem Verband
  noch nichts dazu gehört? Könnten Sie uns dazu einige
  Informationen geben. Gern vereinbaren wir auch dazu mit einem Fachberater
  einen Termin. Kann an dem Termin auch unser Unternehmensberater teilnehmen? Wir hören gern von euch. Welchen
  Std.- Satz berechnen Sie? Unser vorrangiges Thema ist, wie
  wir mit der zunehmenden Dominanz von Amazon & Co. längerfristig
  klarkommen können. … Gern können wir auch ein Coaching
  vereinbaren. …  | 
 
| 
   Die Essenz
  der Antworten  | 
 
| 
   Danke für Ihre Anfrage.
  Grundsätzlich würden wir zunächst empfehlen, eine Video-Konferenz zu
  machen. Das erspart beiden Seiten Zeit und Fahrtkosten. …  Wir hätten nicht damit gerechnet,
  dass sich unsere „SmartCoop-Mittelstands-Informationen“ so schnell
  herumsprechen könnten. … Ja, wir teilen Ihre Einschätzung,
  der Mittelstand wird von Amozon und ähnlichen Gruppen vor völlig neue
  Herausforderungen gestellt. Die „Corona-Zeit“ scheint diesen negativen
  Mittelstands-Trend eher noch verstäkt zu haben. … Bitte machen Sie jetzt Ihren
  Verbänden keine Verwürfe, sie sind noch sehr „gefangen“ in einer „Denke“, die
  diese Form von Kooperation (i.v.m. Genossenschaften) bisher nicht auf dem „Schirm“
  hat.  Unsere Lösung geht nicht von
  „Umwandlung“ irgendeiner Rechtsform aus, sondern bezieht sozusagen die
  bestehende Rechtsform mit ein.  Gern können Sie auch Ihren
  Unternehmensberater oder andere Berater hinzuziehen. … Wenn verfügbar, senden Sie uns
  bitte einige Informationen zum Unternehmen und Ihre HP-Adresse.   PS: Ein „Coaching“ halten wir nicht
  für notwendig. Wir freuen uns auf euere Antwort! SmartCoop – Unser Körper zeigt, was
  Kooperation vermag…  | 
 
| 
   Redaktion: AG SmartCoop-Mittelstand im SmartCoop
  Forschungsinstitut (SCFI) der „ThinkTank“ im Bundesverband MMW
  (Cooperations- und Genossen-schafts-Wirtschaft)  www.bundesverband-mmw.de 
  – gks@menschen-machen-wirtschaft.de   | 
 
| 
   Unsere Berater
  in Sachen „QuantenManagement“: Diverse Arbeitsgruppen im FIKW
  (ForschungsInstitut Kooperativer Wandel) des IWMC Quanten-Instituts - Internationale Wissenschafts- u. MedienCooperation
  für angewandte Quantenphysik - Kontakt: 
  info@quanteninstitut.de  | 
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.